Madariaga y Rojo

Madariaga y Rojo
Madariaga y Rojo
 
[maȓa'ri̯aɣa i 'rrɔxo], Salvador de, spanischer Schriftsteller und Diplomat, * La Coruña 23. 7. 1886, ✝ Muralto (bei Locarno) 14. 12. 1978; Ingenieurstudium in Paris; ab 1916 Journalist in London; war 1922-27 Leiter der Abrüstungskommission des Völkerbundes, 1928-31 Professor für spanische Literatur in Oxford, 1931 Botschafter Spaniens in Washington (D. C.) und 1932-34 in Paris, 1934 Erziehungs- und Justizminister der Republik. Seit 1936 lebte er im Exil in England (Professor in Oxford), seit 1972 in der Schweiz. In zahlreichen historischen und kulturphilosophischen Darstellungen und Essays gibt M. y R. eine völkerpsychologische, liberale Deutung des Wesens (West-)Europas und besonders Spaniens, dessen kulturelle Leistungen er v. a. in seinen Büchern über Lateinamerika darstellt. Seine Werke, zu denen auch Romane, Lyrik, Dramen, Biographien und Memoiren gehören, verfasste er in spanischer, französischer und englischer Sprache. Er erhielt u. a. 1973 den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.
 
Werke: Abhandlungen und Essays: Guía del lector del Quijote (1926; deutsch Über Don Quijote); Englishmen, Frenchmen, Spaniards (1928; deutsch Engländer, Franzosen, Spanier. Ein Vergleich); Spain (1930; deutsch Spanien. Wesen und Wandlung); The rise of the Spanish American empire. The fall of the Spanish American empire, 2 Teile (1947; deutsch Auszüge unter dem Titel Die Erben der Conquistadoren); Retrato de un hombre de pie (1964; deutsch Bildnis eines aufrecht stehenden Menschen); Dios y los españoles (1975).
 
Biographien: Vida del muy magnífico señor Don Cristóbal Colón (1940; deutsch Christoph Kolumbus, auch unter dem Titel Kolumbus, Entdecker neuer Welten); Hernán Cortés (1941; deutsch Cortés, Eroberer Mexikos); Bolívar, 2 Bände (1951; deutsch Bolívar, auch unter dem Titel Simón Bolívar. Der Befreier Spanisch-Amerikas).
 
Erinnerungen: Morning without noon, 1921-1936 (1973; deutsch Morgen ohne Mittag. Erinnerungen 1921-1936).
 
Romane: El corazón de piedra verde (1943; deutsch Das Herz von Jade); Satanael (1966; deutsch).
 
Ausgaben: Obra poética (1977); Teatro en prosa y verso (1983).
 
 
R. Benítez: M. e Hispanoamerica, in: Studies in honour of José Rubia Barcía, hg. v. R. Johnson u. a. (Lincoln, Nebr., 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MADARIAGA Y ROJO (S. de) — MADARIAGA Y ROJO SALVADOR DE (1886 1978) C’est dans le Finisterre espagnol, à La Corogne que naquit Salvador de Madariaga. Ce Galicien au patronyme euskarien fait ses premières études à l’Instituto Cisneros de Madrid. Puis sa famille l’envoie à… …   Encyclopédie Universelle

  • Madariaga y Rojo, Salvador de — born July 23, 1886, La Coruña, Spain died Dec. 14, 1978, Locarno, Switz. Spanish writer, diplomat, and historian. Abandoning an engineering career for journalism, he joined the League of Nations Secretariat in 1921 as a press member, served as… …   Universalium

  • Madariaga y Rojo — biographical name Salvador de 1886 1978 Spanish writer & diplomat …   New Collegiate Dictionary

  • Salvador de Madariaga y Rojo — (* 23. Juli 1886 in A Coruña, Spanien; † 14. Dezember 1978 in Muralto bei Locarno, Schweiz) war ein spanischer Diplomat und Schriftsteller. Leben Am 23. Juli 1886 wurde Madariaga als Sohn eines baskischen Offiziers geboren. Seinen Schulbesuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Madariaga y Rojo, Salvador de — (23 jul. 1886, La Coruña, España–14 dic. 1978, Locarno, Suiza). Escritor, diplomático e historiador español. Abandonó la carrera de ingeniería por la de periodismo y se incorporó a la Secretaría de la Liga de las Naciones en 1921 como encargado… …   Enciclopedia Universal

  • Madariaga — ist der Familienname folgender Personen: Federico Madariaga (1849–1913), argentinischer Schriftsteller und Militär Joaquín Madariaga (1799–1848), argentinischer Militär und Politiker Juan Madariaga (1809–1879), argentinischer Militär und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rojo — (Del lat. russeus.) ► adjetivo 1 Del color de la sangre o del tomate maduro. ► sustantivo masculino 2 Primer color del espectro solar, anterior al naranja, correspondiente a las radiaciones de mayor longitud de onda del espectro visible. SINÓNIMO …   Enciclopedia Universal

  • Madariaga — /mah dhah rddyah gah/, n. Salvador de /sahl vah dhawrdd dhe/, (Salvador de Madariaga y Rojo),1886 1978, Spanish diplomat, historian, and writer in England. * * * …   Universalium

  • Madariaga — /mah dhah rddyah gah/, n. Salvador de /sahl vah dhawrdd dhe/, (Salvador de Madariaga y Rojo),1886 1978, Spanish diplomat, historian, and writer in England …   Useful english dictionary

  • Salvador de Madariaga — y Rojo Salvador de Madariaga y Rojo (* 23. Juli 1886 in A Coruña; † 14. Dezember 1978 in Muralto, Schweiz) war ein nationalliberaler spanischer Diplomat und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”